saperator-bg

TEDOM Poland liefert schlüsselfertige Energieprojekte

calendar 15.03.2024

In den letzten Jahren haben wir in Polen mehrere EPC-Projekte (Engineering, Procurement, Construction) abgewickelt. Diese werden auch als schlüsselfertige Lieferungen bezeichnet. Dieses Modell ist eine weitere Möglichkeit, den Vertrieb unserer Produkte zu fördern. Im Vergleich zur Standardlieferung eines Blockheizkraftwerks samt Inbetriebnahme erfordert das EPC-Modell eine stärkere Einbindung in das Projekt. Bei EPC-Projekten ist der Generalunternehmer in den gesamten Prozess eingebunden. Dieser beginnt mit der Planung, umfasst die Ausführung des baulichen Teils, die Lieferung der Anlagentechnik und sonstiger wichtiger Ausrüstungen und endet mit der Inbetriebnahme sowie der Einbindung des gelieferten Systems in die bestehende Anlage inklusive SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition).

Im Jahr 2020 begannen wir mit EPC-Projekten in Polen, indem wir eine öffentliche Ausschreibung für die Planung und den Bau einer Biogasanlage für den Betrieb in der Kläranlage Sokołów Podlaski in Ostpolen gewannen. Der Auftrag, der die Lieferung einer CENTO-100-BIO-Anlage enthielt, wurde in einer Rekordzeit von sieben Monaten abgewickelt. Aufgrund von Änderungen der Vorschriften und der Art und Weise der Abnahme solcher Anlagen durch den Netzbetreiber, die durch die Einführung des Grid Codes verursacht wurden, war es jedoch nicht mehr möglich, weitere Projekte in einer so kurzen Zeit abzuschließen.

Wir haben auch EPC-Aufträge für Kläranlagen in Świebodzin und in Kościan (beide in Westpolen) mit den Blockheizkraftwerken CENTO 100 ausgeführt. Ein weiteres EPC-Projekt, diesmal mit einem Blockheizkraftwerk Flexi 530 BIO, war die energetische Verwertung von Deponiegas einer Deponie in Tychy (Südpolen).

Derzeit führen wir unser größtes EPC-Projekt fort. Im Konsortium mit einem Technologieunternehmen für Biogasaufbereitungs- und -speicheranlagen realisieren wir ein Projekt in der Kläranlage Kattowitz. TEDOM Polen ist für die Vorbereitung des kompletten Bau- und Ausführungsprojekts, die Einholung aller Genehmigungen und Zulassungen sowie die Lieferung des mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerks QUANTO 400 zuständig.

Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der gesamten Anlage ist für Ende März dieses Jahres geplant.