saperator-bg

Technologie der Kraft-Wärme-Kopplung

Technologie der Kraft-Wärme-Kopplung Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung

Von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung spricht man, wenn ein Blockheizkraftwerk (BHKW) durch eine Absorptionskältemaschine ergänzt wird, mit der die im BHKW anfallende Abwärme zur Kälteerzeugung genutzt wird. Häufig kommt die Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung im Winter zur Wärme- und im Sommer zur Kälteversorgung zum Einsatz. Darüber hinaus ist auch die gleichzeitige Erzeugung aller drei Energieformen möglich. Dieses Verfahren kann überall dort eingesetzt werden, wo Kälte benötigt wird – etwa zur Klimatisierung von Produktions- oder Büroräumen oder zur Bereitstellung von Prozesskälte.

Wir werden Ihnen gerne eine Lösung vorschlagen, bitte kontaktieren Sie uns. Anfrage senden