Blockheizkraftwerke bringen innovative Impulse in den Energiesektor – denn neben Erdgas und verschiedenen Biogasarten kann künftig auch Wasserstoff als Brennstoff genutzt werden.
Besonders grüner Wasserstoff gilt als vielversprechend für eine klimaneutrale Energiezukunft. Sein großflächiger Einsatz wird jedoch derzeit noch durch die hohen Kosten für Produktion und Infrastruktur ausgebremst.
Eine praktikable Lösung ist die schrittweise Beimischung von Wasserstoff zu Erdgas. Bei Anteilen von bis zu 20 % kann das bestehende Gasnetz weiterhin genutzt werden, ohne dass größere Umrüstungen notwendig sind.
Auf diese Weise lässt sich Wasserstoff bereits heute in Blockheizkraftwerken einsetzen – was ihre Flexibilität erhöht und einen weiteren Schritt hin zu einer emissionsarmen, nachhaltigen Energieversorgung ermöglicht. Die Kombination von Wasserstofftechnologie und Kraft-Wärme-Kopplung bietet somit großes Potenzial für die Energiewende.