Blockheizkraftwerke, die mit Grubengas betrieben werden, leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiegewinnung im Bergbau. Grubengas entsteht bei der Förderung von Kohle oder anderen Rohstoffen und enthält häufig einen hohen Methananteil.
Statt unkontrolliert in die Atmosphäre zu entweichen, kann dieses Methan in Blockheizkraftwerken effizient zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt werden. Dadurch werden klimaschädliche Emissionen deutlich reduziert und gleichzeitig die Energieeffizienz des Bergbaus gesteigert.
Der Einsatz von Grubengas-BHKW verringert die Umweltbelastung und unterstützt eine nachhaltigere Nutzung vorhandener Ressourcen in der Bergbauindustrie.