saperator-bg

Flexibilität

Moderne Energie

Flexibilität bezeichnet die Fähigkeit von Eigentümern oder Betreibern von Stromerzeugungsanlagen, schnell auf Veränderungen im Stromangebot und -bedarf zu reagieren, um das Gleichgewicht im Stromnetz aufrechtzuerhalten. Denn Strom muss stets exakt in der Menge erzeugt werden, die zeitgleich verbraucht wird.

Dazu werden flexible Anlagen eingesetzt, die ihre Leistung kurzfristig erhöhen oder reduzieren können. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht eine effiziente Stromerzeugung, reduziert Energieverluste und sichert die Stabilität des Stromnetzes.

Künftig wird der Fokus verstärkt auf dezentralen Energiequellen liegen – unter aktiver Einbindung der Verbraucher. Sie können bei Bedarf selbst zu Energieproduzenten werden und so zum Gelingen eines flexiblen, intelligenten Energiesystems beitragen.

Wir werden Ihnen gerne eine Lösung vorschlagen, bitte kontaktieren Sie uns. Anfrage senden