Ein Aggregationsblock ist ein Zusammenschluss mehrerer dezentraler Energieerzeugungsanlagen, die gemeinsam Ausgleichsleistungen im Stromnetz erbringen. Die Mindestgesamtkapazität eines solchen Blocks beträgt 1 MW.
Auch kleinere Anlagen können in einem Aggregationsblock gebündelt werden und so gemeinsam wie eine große Erzeugungseinheit am Markt auftreten. Das verbessert die Effizienz, erhöht die Netzstabilität und ermöglicht die Teilnahme an Regelenergiemärkten.
TEDOM ist ein zertifizierter Anbieter dieser Dienstleistung für den tschechischen Übertragungsnetzbetreiber ČEPS und bietet auch externen Anlagenbetreibern die Möglichkeit, an einem Aggregationsblock teilzunehmen.