Anfang April dieses Jahres bekundete der Kunde Interesse an der Überholung. Wir haben daraufhin umgehend alle erforderlichen Arbeiten in Angriff genommen und die erforderlichen Ersatzteile einschließlich des X-Change-Services bei dem Motorenlieferanten MWM bestellt. Im Rahmen dieses Services wird ein völlig identischer Motortyp geliefert, der einfach ausgetauscht werden kann. Anschließend wird der alte Motor an den Hersteller zurückgeschickt, der die Teile prüft, überholt und bei Bedarf erneuert. Dank dieser Dienstleistung und der Professionalität unserer Servicetechniker können wir die Standard-Ausfallzeiten reduzieren, ohne die Qualität der Überholung zu beeinträchtigen.
Die Überholung begann am 5. Juni und endete am 20. Juni. Die Gesamtausfallzeit betrug somit lediglich 16 Tage. Im Vergleich zur Standardüberholungsdauer wurde somit eine Einsparung von etwa 14 Tagen erzielt. Bei einem Stromeinspeisungspreis von ca. 4 CZK/kWh und einer durchschnittlichen Stromproduktion von 1.900 kWh pro Stunde bedeutet dies eine Einsparung von über 2,5 Millionen CZK. Während der Stillstandszeit wurden außerdem allgemeine Wartungsarbeiten an den Pumpen und den Schallschutzhaubenlüftern durchgeführt, die Wärmetauscher einschließlich neuer Isolierung ausgetauscht und der Katalysator sowie der Generatorleistungsschalter und sonstige Komponenten überholt.
Investitionen in Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien sind für Betreiber ein langfristiges Thema. Die Lebensdauer eines BHKW kann mehr als 15 Jahre betragen – allerdings nur, wenn es ordnungsgemäß gewartet wird. Eine regelmäßige Wartung ist daher Grundvoraussetzung für einen reibungslosen Betrieb der Anlage.
Nach einer gewissen Zeit ist eine Überholung des Aggregats erforderlich. Dabei werden die einzelnen Komponenten und Systeme inspiziert und gewartet. Nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden muss auch der Motor ausgetauscht werden. Dadurch wird ein zuverlässiger Betrieb des Blockheizkraftwerks gewährleistet, dessen Effizienz erhöht und Ausfälle verhindert.