Gemeinschaftsenergie ist ein zukunftsorientierter Ansatz im Energiesektor, bei dem Bürgerinnen und Bürger sowie lokale Gemeinschaften aktiv an der Energieerzeugung und -nutzung beteiligt werden.
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme auf lokaler Ebene – etwa durch den Aufbau von Mikronetzen, die gemeinsame Nutzung erneuerbarer Energien oder die lokale Erzeugung von Strom in Haushalten und kleinen Unternehmen.
Dieses Modell fördert die Nutzung erneuerbarer Energieträger, steigert die Energieeffizienz und bringt sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile für die Region. Gleichzeitig stärkt Gemeinschaftsenergie die Energieunabhängigkeit und leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen.