LPG (Flüssiggas) ist einer der möglichen Brennstoffe für den Betrieb von Blockheizkraftwerken. Durch den geringen Ausstoß von Stickoxiden und Partikeln trägt Flüssiggas zur Reduzierung der Umweltauswirkungen bei.
Ein weiterer Vorteil ist die einfache Lagerung und Verteilung, was LPG besonders geeignet macht für kleinere Anlagen oder abgelegene Regionen mit eingeschränktem Zugang zu anderen Energieträgern.
Typischerweise handelt es sich dabei um BHKW im Inselbetrieb mit eigenen Speicherbehältern – also Standorte ohne Anbindung an das öffentliche Gasnetz.