saperator-bg

Ein Großprojekt von TEDOM mit einer Leistung von 12,9 MW in ZGH Bolesław in Polen

calendar 01.03.2024

Vor kurzem wurde auf dem Gelände des polnischen Unternehmens ZGH Bolesław eines der bedeutendsten Projekte der TEDOM-Gruppe in Betrieb genommen. TEDOM hat dieses Projekt in Zusammenarbeit mit Introl Energomontaz umgesetzt. Die moderne Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, die aus drei Quanto-Blockheizkraftwerken besteht, ersetzt einen veralteten, kohlebefeuerten Dampfkessel und führt zu einer erheblichen Steigerung der Energieeffizienz sowie einer Reduktion der Treibhausgasemissionen. Damit leistet sie einen Beitrag zum Umweltschutz.

Die Anlage in Bukowno erzeugt 12,9 Megawatt Strom, 5,9 Megawatt Wärme und fast zehn Tonnen Dampf pro Stunde. Der Strom wird kontinuierlich vom Kunden genutzt, die Wärme teilweise für dessen Eigenbedarf und die Restwärme wird über Wärmeleitungen an die umliegenden Städte verteilt. Das Projekt erhöht nicht nur die Energieunabhängigkeit von ZGH Bolesław, sondern dient auch anderen Unternehmen der Schwerindustrie als Modell für nachhaltige Energielösungen.

Über das Unternehmen ZGH Bolesław

Das Unternehmen Zakłady Górniczo-Hutnicze „Bolesław” S.A. ist der größte polnische und führende europäische Zinkproduzent. Es blickt auf eine über 70-jährige Tradition im Abbau von Zink- und Bleierzen sowie in der Herstellung von Zinkprodukten höchster Qualität für anspruchsvolle Kunden im In- und Ausland zurück. Trotz der Schließung der Bergwerke aufgrund erschöpfter Lagerstätten erweitert ZGH seine Produktionskapazitäten durch die Einführung innovativer, weltweit führender Technologien. Durch den Einsatz moderner Technologien, die einen Schwerpunkt auf Recycling legen, bleibt das Unternehmen nicht nur auf dem Markt wettbewerbsfähig, sondern trägt auch zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen bei.