Im Oktober dieses Jahres wurde die Cento-Baureihe für den amerikanischen Markt in unserem Werk in Třebíč zertifiziert. Der gesamte Prozess wurde unter Beteiligung von Vertretern der Underwriters Laboratories (UL) durchgeführt und hat bestätigt, dass unsere erdgasbetriebenen Cento-Blockheizkraftwerke hohen Sicherheits- und Qualitätsanforderungen entsprechen. Dies ist eine sehr gute Nachricht für TEDOM USA und unsere nordamerikanischen Kunden.
Dank unseres US-Büros pflegen wir einen intensiven Austausch mit unseren Kunden und Vertriebspartnern in den USA und Kanada. Wir versuchen stets, unseren Kunden einen spezifischen Mehrwert zu bieten. Aus diesem Grund haben wir uns im Jahr 2022 für die UL-Zertifizierung von vier Erdgas-Blockheizkraftwerken mit einer Frequenz von 60 Hz entschieden. Es handelt sich dabei um die Modelle Cento 150, Cento 285, Cento 375 und Cento 555 mit MAN-Motor. Für jedes Modell sind darüber hinaus immer drei verschiedene Ausführungen zertifiziert: das Grundmodul, eine Version mit Schallschutzhaube und eine Containerausführung. Zudem haben wir ausgewählte Optionen zertifiziert, die wir aufgrund von Marktanalysen als ausschlaggebend identifiziert haben.
Die UL-Zertifizierung (Underwriters Laboratories) ist ein standardisiertes Verfahren, mit dem nachgewiesen werden soll, dass bestimmte Produkte oder Dienstleistungen hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen. UL hat sich zum Ziel gesetzt, die Sicherheit von Arbeitnehmern und Konsumenten auf der ganzen Welt zu verbessern.
Um die Zertifizierung zu erlangen, mussten wir unter anderem eine vollständige Dokumentation für jede Anlage in drei Ausführungen vorlegen. Diese enthielt beispielsweise Stücklisten, Zeichnungen, 3D-Modelle, Diagramme, Verzeichnisse zertifizierter Komponenten und Bedienungsanleitungen.
Ein UL-Ingenieur hat die eingereichten Dokumente und Pläne gemäß dem Standard UL 2200, Edition 2, und dem Standard CSA C22.2, Nr. 100, eingehend geprüft. Anhand der bereitgestellten Informationen hat er den Prüfumfang sowie die Art und Weise der jeweiligen Prüfungen festgelegt.
Die Tests umfassten unter anderem die Anlagensteuerung, die Inbetriebnahme, die Standard- und Notabschaltung, thermische Prüfungen sowie Leistungstests. Der Fokus lag auf nicht standardmäßigen Situationen im Betrieb der Blockheizkraftwerke und deren sicherer Lösung.
„Durch das erfolgreiche Bestehen dieser Tests haben wir unter anderem ein hohes Maß an Betriebssicherheit sowie die Auslegung unserer Blockheizkraftwerke auch unter extremen oder unerwarteten Bedingungen nachgewiesen. Ein eindeutiger Vorteil der UL-Zertifizierung von Cento-Anlagen ist die einfachere und vor allem kostengünstigere Inbetriebnahme der Anlage selbst. UL-zertifizierte Anlagen müssen nicht mehr dem sogenannten Field Evaluation Test von UL unterzogen werden, was unsere Kunden sicherlich zu schätzen wissen werden“, äußerte sich Mike Alfano, Leiter der amerikanischen Niederlassung, über das gesamte Projekt.