Das tschechische Unternehmen TEDOM, Marktführer im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), expandiert weiter in Europa und übernimmt den italienischen BHKW-Spezialisten Intergen. Gleichzeitig meldet TEDOM das umsatzstärkste Halbjahr seiner Unternehmensgeschichte.
Der tschechische Energiekonzern TEDOM erweitert seine Aktivitäten in Italien und übernimmt Intergen, einen der bedeutendsten italienischen Anbieter von Blockheizkraftwerken. Durch die Entscheidung der Europäischen Kommission, die Kraft-Wärme-Kopplung zu einem Kernbaustein des Energiemixes zu machen, zählt TEDOM nun europaweit zu den führenden Unternehmen.
Das in der Lombardei ansässige Unternehmen wurde 1987 gegründet und knüpfte an die früheren Aktivitäten seines Gründers Giorgio Keller an. Bisher befand sich das Unternehmen in den Händen der Familie Keller. Mit mehr als 450 verkauften Anlagen und einer installierten Gesamtleistung von knapp 600 Megawatt ist Intergen die Nummer eins auf dem italienischen Markt in der Entwicklung, Produktion und dem Service von Blockheizkraftwerken. Intergen ist sowohl auf die projektbezogene Herstellung von Blockheizkraftwerken als auch von großen KWK-Anlagen spezialisiert. Zudem vertreibt es die MWM-Motoren der Caterpillar-Gruppe auf dem italienischen Markt.