saperator-bg

Neuer japanischer Investor in der Tschechischen Republik: Die Yanmar-Gruppe übernimmt TEDOM

calendar 06.11.2024

Die Energie- und Maschinenbaugruppe TEDOM hat offiziell einen neuen Eigentümer: Die japanische Holding Yanmar wurde am 1. November 2024 als Eigentümerin in das tschechische Handelsregister eingetragen. Bereits im September hatte sich Yanmar mit dem bisherigen Eigentümer, der Investmentgesellschaft Jet Investment, auf den Verkauf geeinigt. In den darauffolgenden Wochen wurde die Transaktion von den zuständigen Aufsichtsbehörden geprüft und genehmigt. Der Transaktionswert wurde nicht veröffentlicht.

TEDOM wird damit Teil eines traditionsreichen japanischen Maschinenbaukonzerns, dessen Geschichte bis ins Jahr 1912 zurückreicht. Die Yanmar-Gruppe ist weltweit tätig und deckt mit ihrem Portfolio unter anderem die Bereiche Wärme- und Stromerzeugung, Schifffahrt, Landwirtschaft und Bauwesen ab. Im jüngsten Geschäftsbericht wies die Gruppe einen Umsatz von rund 1.081 Milliarden Yen (etwa 7,5 Milliarden Euro) und einen Nettogewinn von 50,3 Milliarden Yen (345 Millionen Euro) aus.

Die Übernahme erfolgt in einer Phase, in der TEDOM einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des europäischen Energiesektors leisten kann. Das Unternehmen ist seit den 1990er Jahren als Hersteller von Blockheizkraftwerken weltweit bekannt. Seit Beginn dieses Jahrzehnts entwickelt TEDOM verstärkt nachhaltige Energielösungen und bietet umfassende Energiedienstleistungen an. Yanmar erwartet, dass der tschechische Marktführer im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) seine Position im Energiesektor weiter ausbaut und zur Stärkung des nachhaltigen Geschäftsbereichs der Gruppe beiträgt.

„TEDOM genießt seit Langem einen hervorragenden Ruf – sowohl in Europa als auch weltweit. Produktion, Entwicklung und die damit verbundenen Dienstleistungen sind von höchster Qualität. Wir werden auf diesem Know-how aufbauen. Von Beginn an wird TEDOM ein zentraler Partner für das Wachstum unseres KWK-Geschäftsbereichs sein“, bestätigt Peter Aarsen, CEO von Yanmar Energy Systems International.

Die Tschechische Republik gilt für japanische Unternehmen traditionell als beliebter Einstiegspunkt in den europäischen Markt. Japan zählt zu den drei größten außereuropäischen Investoren im Land. Während in der Vergangenheit vor allem Investitionen in die Automobilindustrie im Fokus standen, ist TEDOM ein Beispiel für eine fortgeschrittene Investition – die Übernahme eines etablierten Unternehmens mit tschechischen Wurzeln, das nun eine strategische Rolle im Energiesegment von Yanmar übernehmen wird.

„Operativ und strategisch hat sich für TEDOM nichts geändert. Wir wachsen weiterhin dynamisch – sowohl im Industriesektor als auch im Energiebereich. In diesem Jahr haben wir die strategische Übernahme von Intergen in Italien erfolgreich abgeschlossen und erzielen Rekordwerte im Verkauf unserer Blockheizkraftwerke. Besonders zufrieden sind wir mit den Ergebnissen von TEDOM Energie, die erneut den größten Kundenzuwachs im Markt verzeichnen konnte. Wir festigen unsere Position als internationaler Akteur im Bereich KWK und als Energiedienstleister. Ich bin überzeugt, dass dies einer der Hauptgründe war, warum Yanmar auf uns aufmerksam geworden ist“, sagt Ladislav Zeman, CEO der TEDOM-Gruppe.

 

„Wir bei Jet Investment haben TEDOM in den vergangenen fünfeinhalb Jahren gezielt weiterentwickelt. Unter unserer Leitung hat sich der Umsatz verdoppelt, und TEDOM hat sich von einem reinen Hersteller von Blockheizkraftwerken zu einem Anbieter umfassender Energiedienstleistungen mit internationaler Ausrichtung gewandelt. Yanmar ist der ideale strategische Partner, und wir sind überzeugt, dass TEDOM im Rahmen dieses starken Konzerns weiteres signifikantes Wachstumspotenzial hat“, ergänzt Marek Malík, Partner der Investmentgesellschaft Jet Investment, die TEDOM seit 2019 besaß.

 

Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet TEDOM ein Umsatzwachstum von rund 25 % im Vergleich zu 2023. Für 2025 liegt der Fokus auf weiterem Wachstum im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung, der Energieversorgung von Endverbrauchern sowie der Umsetzung dezentraler und nachhaltiger Energieprojekte. TEDOM zählt auch 2024 wieder zu den wachstumsstärksten Energieversorgern des Landes.

 

Pressemitteilung