saperator-bg

Moderne Blockheizkraftwerke im Bergwerk Ruch Halemba – Energie aus Methan

calendar 06.02.2025

Im Bergwerk Ruch Halemba (KWK Ruda) wurden zwei moderne, in Containern untergebrachte Blockheizkraftwerke des Typs TEDOM Quanto 2000 in Betrieb genommen. Sie nutzen Methan aus der Grubengasabsaugung zur Erzeugung von Strom und Wärme. Diese innovative Lösung, eingeführt von Zakład Elektrociepłownie der Polska Grupa Górnicza S.A., steigert die Energieeffizienz der Anlage erheblich und reduziert gleichzeitig die Treibhausgasemissionen.

Ökologische und effiziente Nutzung von Methan

Methan ist ein Gas, das im traditionellen Bergbau häufig als gefährlich gilt. Dank moderner TEDOM-Blockheizkraftwerke kann das bei der Grubengasabsaugung gewonnene Methan effizient überwacht und in nutzbare Energie umgewandelt werden – zur Versorgung des Bergwerks selbst sowie umliegender Wärmeverbraucher.

 

Die wichtigsten Vorteile der Investition

  • Erzeugung elektrischer und thermischer Energie: Jeder TEDOM-Block liefert 2 MW Strom und 2 MW Wärme.
  • Reduzierung der Methanemissionen: Die Begrenzung der Freisetzung dieses starken Treibhausgases ist ein bedeutender Beitrag zum Umweltschutz.
  • Senkung der Energiekosten: Durch den Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung im Bergwerk verringert sich der Bedarf an extern bezogener Energie.
  • Sicherheit und Effizienz: Sicherheits- und Fernüberwachungssysteme gewährleisten einen stabilen, störungsfreien Betrieb.

Ein Schritt zur nachhaltiger Bergbaupraxis

Moderne Technologien wie die Kraft-Wärme-Kopplung spielen eine Schlüsselrolle für die Zukunft der Bergbauindustrie. Der Einsatz der TEDOM-BHKW im Bergwerk Ruch Halemba ist ein Beispiel für nachhaltige Entwicklung und die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen. Er zeigt, dass Bergbau mit ökologischen Anforderungen und moderner Technologie vereinbar ist.

 

Dank solcher Investitionen steigert die Polska Grupa Górnicza S.A. nicht nur die Energieeffizienz ihrer Betriebe, sondern trägt auch aktiv dazu bei, die Umweltauswirkungen der Industrie zu verringern. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer grünen und innovativen Zukunft des polnischen Bergbaus.