Das Treffen fand in Prag im Corinthia Panorama Hotel statt, wo diesmal fast 40 Vertreter unserer Partnerunternehmen aus 15 Ländern der Welt – von Japan über eine Reihe europäischer Länder bis hin zu den USA – zusammenkamen. Vertreter unserer Tochtergesellschaften aus Deutschland, Polen und den USA waren ebenfalls anwesend.
Während der Veranstaltung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich über unsere neuen Produktentwicklungen, neue Dienstleistungen und unsere Aktivitäten im Bereich der Wasserstoff-Kraft-Wärme-Kopplung zu informieren. Das Wichtigste dabei war jedoch, dass wir gemeinsam die Gelegenheit hatten, unsere Erfahrungen mit dem Vertrieb und dem Service von TEDOM-BHKW in verschiedenen Ländern der Welt zu diskutieren und uns darüber auszutauschen.
Auf dem Programm stand unter anderem auch ein angenehmer Spaziergang zum Petřín mit Bierverkostung in der Klosterbrauerei Strahov.
Wir bedanken uns bei allen, die an der Veranstaltung teilgenommen haben und hoffen, dass sie viele neue Erkenntnisse und eine angenehme Erfahrung mit nach Hause nehmen.
Ähnliche Artikel
NEU
Gemeinsam mit der Fakultät für Maschinenbau, Fachbereich Strömungsmechanik und Thermodynamik der Tschechischen Technischen Universität in Prag arbeiten wir seit 2019 als
...
mehr
NEU
Anfang November fand in unserem Motorenwerk in Jablonec ein umfangreiches Kundenaudit statt. Ziel war es, das Potenzial unseres Unternehmens als neuer Lieferant für MAN zu
...
mehr
NEU
Auf der Jahreskonferenz des europäischen Verbandes zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung COGEN Europe, die im Oktober dieses Jahres stattfand, wurde der CEO von TEDOM,
...
mehr
NEU
Auf seiner Jahreskonferenz am 11. und 12. Oktober 2022 in Leuven, Belgien, hat der europäische Verband zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung COGEN Europe einen offenen Brief
...
mehr
NEU
Vor einigen Tagen haben wir Vertreter der BOSCH Thermotechnik GmbH in unserem Werk in Třebíč empfangen, um mit ihnen die nächsten Schritte und Pläne für die kommende Zeit zu
...
mehr
NEU
Blockheizkraftwerke können nicht nur mit Erdgas, Wasserstoff oder verschiedenen Biogasarten betrieben werden, sondern auch mit Propan (Liquefied Petroleum Gas - Flüssiggas).
...
mehr